
Pflege und Instandhaltung von Polstermöbeln.
Polstermöbel ist der Oberbegriff für Produkttypen wie Sofas, Sessel, Liegestühle, Betten, bestimmte Esszimmerstühle usw., die mit Schaumstoff, Federn oder Faserwatte gepolstert sind. Dieses Merkmal kann auch für Esszimmerstühle usw. interessant sein, die nicht mit Schaumstoff, Federn oder Faserwatte gepolstert sind, aber dennoch eine Polsterung haben, die gewartet und gepflegt werden muss.
Bezüge
Für die Wartung und Pflege Ihrer Polstermöbel ist es wichtig, die Art der Polsterung zu kennen, denn sie ist ein entscheidender Faktor für die Haltbarkeit und Lebensdauer. Im Großen und Ganzen können wir bei Møbelkompagiet unsere Polstermöbel in synthetische Bezüge (Mikrofaser, Velours, Polyester), echtes Leder (hat einen eigenen Abschnitt für Wartung und Pflege), Kunstleder/Lederoptik und Wolle einteilen. Im Allgemeinen können Polstermöbel aus Wolle und synthetischen Fasern auf 2 Arten gepflegt/gereinigt werden, wie unten beschrieben
- Vorbeugend, was wir immer empfehlen. Dabei handelt es sich in der Regel um ein Nano- oder Imprägnierspray, das den Bezug bedeckt und ihn teilweise schmutz- und wasserabweisend macht, so dass Flecken und Schmutz viel leichter zu entfernen sind, da sie sich nicht mit dem Bezug verbinden, sondern auf der Schicht aus Imprägnier-/Nanospray liegen. Wir empfehlen, Imprägnierung oder Nanospray für Möbel zu verwenden und es alle 6 oder 12 Monate aufzutragen, je nachdem, wie oft die Möbel benutzt werden. Bitte kontaktieren Sie uns, bevor Sie eine Imprägnierung oder ein ähnliches Produkt auftragen.
- In dem Moment, in dem das Rotweinglas gekippt wird oder Junior den Orangensaft spielt. Wenn die Polsterung in einem dunkleren Farbton gehalten ist und einige Flecken im Gewebe aufweist, lassen sich die meisten Flecken sofort mit einem für Möbel vorgesehenen Textilreiniger entfernen, wenn Sie schnell genug sind. Bei einer helleren, einfarbigen Farbe ist es fast unmöglich, so aggressive Flecken wie Rotwein zu entfernen.
Synthetische Fasern Materialien wie Mikrofaser, Velours und Polyester. Ihnen gemeinsam ist ein sehr guter Preis im Verhältnis zur Haltbarkeit des Stoffes. Wir beziehen die meisten unserer Stoffsofas mit Polyester, Velours oder Mikrofaser). Bei Polyesterbezügen kann es zu einem Abblättern kommen, das ist natürlich und kann sehr leicht entfernt werden. Nicht alle Bezüge sind waschbar, wenden Sie sich im Zweifelsfall an Møbelkompagniet.
Kunstleder/Lederoptik ist eine kunstlederähnliche Oberfläche, die unterschiedlich behandelt werden kann. Es kann vollsynthetisch sein, d. h. das Material enthält 0 % Leder, oder teilsynthetisch, d. h. dem Bezug wird ein Spaltleder mit einem Lederanteil von 5 bis 85 % beigemischt, so dass er einige der Eigenschaften von echtem Leder aufweist - ihn jedoch mit echtem Leder zu verwechseln, wäre eine komplette Lüge. Allen Kunstledern gemeinsam ist, dass sie nicht pflegeleicht sind und nur mit Kunstlederseife oder lauwarmem Wasser gepflegt werden können, da die Oberfläche aus einem öligen Material besteht, das durch eine Seifenlösung schließlich zerstört würde. Die Oberfläche hält extremer Hitze nicht stand, da sie schmelzen kann.
Wolle ist ein natürliches Material, das sowohl schmutzabweisend als auch elastisch ist. Es ist wichtig zu wissen, dass Wolle anfangs oft überschüssige Fasern enthält, die sich lösen - das ist ganz normal. Auf Wollpolstern kann es zu Abplatzungen kommen. Dies ist natürlich und kann sehr leicht entfernt werden.
Polstermöbel
Sofas, Sessel usw. werden je nach Zweck und Komfort unterschiedlich gepolstert. Die bekanntesten sind Taschen- oder Bonellfederkern, PU-Schaum, Kaltschaum und Fibrevat. Allen Polstermaterialien ist gemeinsam, dass sie sich je nach Gebrauch verändern. Deshalb empfehlen wir, die Kissen in Rücken und Sitz regelmäßig zu verschieben + an verschiedenen Stellen des Sofas zu sitzen, damit das ganze Sofa bezogen ist und nicht nur die Lieblingsecke.
Polstermaterialien sind wartungsfrei, bei Stoffsofas empfehlen wir jedoch, die Kissen abzusaugen.