
Pflege und Instandhaltung von Ledermöbeln
Der Vorteil von Leder ist, dass es pflegeleicht ist, und das ist auch gut so. Es erfordert nur sehr wenig Wartung und Pflege, aber es kann seine angegebene Lebensdauer nicht erreichen, wenn es nicht regelmäßig gewartet und gepflegt wird. Je nach Temperament und Gebrauchsmuster ist das etwa 2-4 Mal pro Jahr der Fall.
- Für den täglichen Gebrauch empfehlen wir die Verwendung eines weichen, ausgewrungenen Tuchs in sauberem Wasser (möglichst kalkfrei)
- Nagelneue Ledermöbel sollten mit Ledercreme behandelt werden
- Flecken müssen schnell entfernt werden, da sie sonst Flecken hinterlassen.
- NIEMALS fettlösende Reiniger verwenden
- Leder kann überschüssige Farbe von ungewaschenen Polstern oder Kleidungsstücken aufnehmen
- Schützen Sie das Leder vor übermäßiger Hitze oder Kälte und vor Sonnenlicht
- Patienten, die Herzmedikamente einnehmen, können durch ihren Schweiß Flecken auf dem Leder hinterlassen
- Reinigen Sie das Leder 2-4 Mal pro Jahr mit Lederseife. Tragen Sie dann eine Ledercreme auf (beachten Sie die Anweisungen für das betreffende Produkt)
Es ist wichtig zu betonen, dass echtes Leder ein Naturprodukt ist, weshalb die Gerbung, die Struktur und der Griff von zwei Lederstücken fast nie genau gleich sind. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. davon, von welcher Stelle des Tieres das Leder stammt, ob es von einem Büffel oder einem Ochsen stammt usw.
Im Allgemeinen sollte echtes Leder vor übermäßiger Hitze oder Kälte und vor Sonnenlicht geschützt werden. Wir empfehlen, die Möbel so weit wie möglich von Holzöfen, Heizkörpern und Fenstern fernzuhalten. Fettige Finger, Kleidung oder Speisen können Fettflecken auf dem Sofa hinterlassen, die mit einem lederspezifischen Reiniger entfernt werden sollten.
Kunstleder
Kunstleder/Lederoptik ist eine kunstlederähnliche Oberfläche, die unterschiedlich behandelt werden kann. Es kann vollsynthetisch sein, d. h. das Material enthält 0 % Leder, oder teilsynthetisch, d. h. dem Bezug wird ein Spaltleder mit einem Lederanteil von 5 bis 85 % beigemischt, so dass es einen gewissen Karateschlag von echtem Leder hat - aber es mit echtem Leder zu verwechseln, wäre eine komplette Lüge. Allen Kunstledern gemeinsam ist, dass sie nicht pflegeleicht sind und nur mit Kunstlederseife oder lauwarmem Wasser gepflegt werden können, da die Oberfläche aus einem öligen Material besteht, das durch eine Seifenlösung schließlich zerstört würde. Die Oberfläche hält extremer Hitze nicht stand, da sie schmelzen kann.